Börsenradio Echtgelddepot
Das Hlinka-Börsenradio-Echtgeld-Depot ist ein Projekt zwischen Börsenradio und dem Vermögensverwalter Mojmir Hlinka aus Zürich von der AGFIF International AG. Nachdem Herr Hlinka über Jahre hinweg einen sehr großen Zulauf und Zustimmung bei den Börsenradio-Hörern hat, haben wir uns entschlossen ein Echtgeld-Depot-Projekt ins Leben zu rufen. Mit der Kontrollfrage: Ist das, was in den Interviews besprochen wird, auch im echten Leben umzusetzen?
Start war am 8.8.2019. Mit einer Startsumme von 25.000 Euro. Es ist quasi ein "Aktienspar-Depot". Jeden Monat werden vorläufig noch mal 1.000 Euro als Sparplan eingezahlt.
Ziel ist es zu prüfen, wie weit wir mit dieser Strategie in 2,3 und 5 Jahren kommen. Das Geld kommt von Börsenradio und die Kauf- und Verkauf-Entscheidungen trifft Herr Hlinka mit seinem Team.
Nachfolgend können Sie die Depotauszüge einsehen und hören auch die dazugehörigen Interviews zu den jeweiligen Marktsituationen in einem Abstand von 2-3 Wochen. Durch Absicherung mit Minifutures hat es Herr Hlinka geschafft, dass im Corona-Crash das Depot keine Verluste hatte und immer noch 7 % im Plus halten konnte (Auszug vom 24.04.2020).
Hinweis Depotänderung: Herr Hlinka hat am 29. April 2020 die Absicherung herausgenommen
Was hat sich 2022 tatsächlich geändert? Natürlich könnten wir jetzt über Krisen und Krieg, Lieferketten, Corona und Inflation sprechen. Aber entscheidend für den Markt sind am Ende immer die Zinsen. In den USA hat sich die Notenbankpolitik verändert, die Zinsen steigen wieder. Wie so oft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Vermögensverwalter Mojmir Hlinka: "Unser Hirn funktioniert wie ein Boulevardjournalist." Hat der Markt nach unten übertrieben? "Wir haben Bewegungen gesehen, die mit Rationalität nicht das Geringste zu tun haben." Über einen Satz von Hlinka diskutieren wir ausführlich: "Die Attraktivität der Aktie hat sogar noch zugenommen." Entscheidend ist nämlich der Realzins.