Marktbericht
Die Verletzung des Stabilitätspakts wird nun offiziell für drei Jahre geduldet. Das Europaparlament hat die im März beschlossene Reform des Wachstums- und Stabilitätspakts am Donnerstag grundsätzlich gebilligt. Das Parlament forderte zugleich aber klarere Regelungen für Kontrolle und Umsetzung. Demnach muss der Begriff „aussergewöhnliche und vorübergehende Überschreitung“ der Drei-Prozent-Grenze beim Haushaltsdefizit genauer definiert werden.