Expertenmeinung
Amerikanisch-Roulette: "Die Berechenbarkeit der US-Wirtschaft hat abgenommen", so Portfoliomanager Lothar Koch (GSAM und Spee Asset Management), der einen Verlust der Notenbankunabhängigkeit zumindest nicht ausschließt. "Entscheidend ist nicht die (bereits eingepreiste) Zinssenkung, sondern Powells Wording auch hinsichtlich des Arbeitsmarkts." Die US-Wirtschaft ist stark, kühlt aber merklich ab. Die anstehenden Zölle werden die Inflation (zwischen 3 und 5 %) treiben: "Nicht der richtige Weg, das Handelsdefizit auszugleichen." Dieses (faule) Ei wird Trump seinem Vorgänger Biden nicht mehr ins Nest legen können. Die Verhandlungsleistung der EU in diesem Umfeld ist "eher schwach, fast schon beschämend". Aber wer weiß, vielleicht hat sich die "Breitgesichtige" durchaus weitsichtig positioniert, fest steht: sie muss auf Sicht reagieren und einen (kurzfristigen) Handelskrieg um jeden Preis verhindern. "Der Markt läuft, doch die Währung ist ein Problem, besonders für Europa."