Themenhighlight
Der Wow-Effekt bei Nvidia blieb letzte Woche aus, obwohl der Chiphersteller mit einem Jahresumsatz von rund 46,7 Mrd. USD und einem Quartalsgewinn von über 26 Mrd. USD die Erwartungen erneut übertraf. Wolfgang Juds, Vermögensverwalter Credo: "Wenn man den Vergleich zieht: Der Chip-Designer aus Santa Clara in Kalifornien ist mittlerweile ungefähr so viel wert wie die 100 größten Konsumwerte der Welt zusammengenommen. Stellen wir uns vor: Unternehmen wie Walmart, Coca-Cola, Nestle, Procter & Gamble, LOreal oder Unilever erzielen zusammen einen Umsatz von etwa 4000 Mrd. Euro, während Nvidia auf das Jahr hochgerechnet rund 140 Mrd. USD umsetzt. Im nächsten Jahr könnten es zwar 200 Mrd. USD werden - aber zwischen 200 Mrd. und 4000 Mrd. liegt immer noch ein gewaltiger Unterschied. Dieser Bewertungsunterschied zeigt, wie viel Fantasie und Euphorie bereits in Nvidia eingepreist ist. - Palantir beispielsweise erzielt einen Umsatz von 3,6 Mrd. USD, hat aber eine Marktkapitalisierung von über 300 Mrd.. Das bedeutet: Das Unternehmen ist an der Börse 300 Mrd. wert, obwohl es nur 3,6 Mrd. Umsatz erwirtschaftet - bei einem KGV von 188. Und trotzdem ist die Aktie stark gelaufen."