Marktbericht
Der DAX feiert Comeback: Mit plus 1,0 Prozent auf 24.200 Punkte macht er die Verluste vom Wochenbeginn wieder wett. Haupttreiber bleibt das neue EU-USA-Zollabkommen. Trotz möglicher Belastungen für Exporteure sorgt die neue Klarheit für Planbarkeit - und das kommt an der Börse gut an. Die Wall Street bleibt freundlich. Nasdaq und S&P 500 steigen weiter - bereits der siebte Tag in Folge.
MTU überzeugt mit einem Plus von 2,8 Prozent nach angehobenen Langfristprognosen. Boeing steigert den Umsatz um 35 Prozent , der Verlust halbiert sich. Merck & Co kündigt ein Sparprogramm an, die Aktie verliert dennoch. UPS gibt keine Jahresprognose ab - die Aktie startet schwach. Süss Microtec senkt die Marge, Stellantis warnt vor Zollkosten. Gold gewinnt 0,3 Prozent auf 3.325 Dollar, Silber gibt leicht nach. Kupfer steigt, Aluminium fällt. Der Euro verliert weiter 0,5 Prozent auf 1,1529 Dollar.
Im Interview analysiert Heiko Thieme den "Nicht-Deal" zwischen EU und USA. Peter Heinrich spricht mit einem neuen Wikifolio-Trader - Motto: "Emotionen raus - Zahlen rein".
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX PERFORMANCE-INDEX | DE0008469008 | |
846741 | MDAX PERFORMANCE-INDEX | DE0008467416 | |
A2QL01 | STELLANTIS NV | NL00150001Q9 | |
A0D9PT | MTU AERO ENGINES HOLDING AG | DE000A0D9PT0 | |
850471 | BOEING CO. REG. | US0970231058 | |
A0YD8Q | Merck Co Inc. | US58933Y1055 |