Expertenmeinung
Die Finanzmärkte stehen unter Druck. "Die Schuldenbremse wackelt, und die Märkte reagieren sofort", sagt Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets. Besonders die geplanten Sonderfonds in Höhe von 1 Billion Euro werfen Fragen auf. "Woher kommt das Geld, und wie schnell fließt es in die Wirtschaft?", so Stanzl. Die Renditen deutscher Anleihen sind gestiegen - ein klares Zeichen für steigende Unsicherheit. Ein Problem sieht Stanzl in den langwierigen Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte. "Geld allein reicht nicht - es muss schnell investiert werden." Politik und Wirtschaft müssten enger zusammenarbeiten, um bürokratische Hürden abzubauen. Ohne schnelle Maßnahmen drohe der Markt den Glauben an Reformen zu verlieren. Auch die Börsen bleiben unruhig. "Internationale Investoren blicken wieder auf Europa, weil sich die Wall Street abkühlt", erklärt Stanzl. Der DAX könnte profitieren, vor allem durch Unternehmen, die von KI-Trends angetrieben werden. Trotz aller Unsicherheiten gibt es also Chancen. "Wer langfristig denkt, findet auch jetzt attraktive Investments."
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
965814 | Euro Stoxx 50 | EU0009658145 | |
969420 | DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | US2605661048 | |
A0AE1X | NASDAQ 100 Index | US6311011026 |