Expertenmeinung
Anatomie des Geldes: Neue Lehre durch KI? Für den Schachgroßmeister Garry Kasparov ist die KI eher eine AI - eine Augmented Intelligence, die der Menschheit dienen dürfte. Darüber diskutiert auch die Fondsindustrie. Einer ihrer Vertreter auf dem Mannheimer Fondkongress, Volker Schilling von der Greiff capital management AG, meint: "Entweder investiere ich in Unternehmen, die KI entwickeln oder Forschung betreiben, oder ich nutze KI als Assetmanager." Die Ergebnisse aber zeigen, dass die KI den Fondsmanager "noch nicht" ersetzen kann. Die KI betrifft alle Branchen, die sich mehrheitlich spendabel zeigen. Wann aber kommt der Return-on-Investment? Chiphersteller, US-Versorger und die Medizintechnik dürften alsbald profitieren. Keinen Mehrwert sieht Schilling in der deutschen Industrie. "Die Musik spielt in den USA. Konkurrenz kommt aus China. Das fördert die Innovation."