Themenhighlight
Felix Herrmann, Chefvolkswirt und Portfolio Manager bei Aramea Asset Management, stellt seine ausführliche seine Prognosen für 2025 vor. Das ist insofern sehr spannend und aussagekräftig, da Hermanns Prognosen für das vergangene Jahr 2024 nahezu vollständig eingetroffen waren: Herrmann erwartet er eine breitere Streuung der Kursentwicklung, da die Gewinne sich auf mehr Sektoren ausweiten könnten. Schließlich sieht er großes Potenzial für Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber in den kommenden Jahren. "Der KI-Trend wird nicht nur die Technologiebranche beeinflussen, sondern zunehmend auch andere Sektoren wie Gesundheit, Finanzen und Industrie." Herrmann sagt weiter, dass der Markt das Potenzial von KI für andere Branchen noch unterschätzt. Für die US-amerikanischen Small Caps erwartet Herrmann eine starke Outperformance gegenüber den europäischen Small Caps. "Dieser Trend wird in den nächsten Jahren anhalten!". Nicht nur die Wirtschaften werden sich unterschiedlich entwickeln in den USA und Europa, sondern auch die Inflationsraten und die Geldpolitik der Zentralbanken. "Die Wirtschaftspolitik von Präsident Trump in den USA ist inflationär, was die US-Notenbank dazu zwingen könnte, die Zinsen weniger stark zu senken als erwartet." Die Zinsspreizung zwischen den USA und Europa wird zunehmen, was zusätzlich Kapital aus Europa in die USA abzieht. "Der Euro wird schwächer und schon bald unter die Parität fallen." Möglicherweise sogar schon im ersten Quartal.