Vorstandsinterview
Markus Ruf, CFO der Bertrandt AG, schildert die Herausforderungen der Automobilindustrie, geprägt durch Rezession, Elektromobilitäts-Transformation und geopolitische Unsicherheiten. "Unser Geschäftsmodell heißt nicht Kostensparen, sondern Entwicklungsdienstleistungen erbringen", betont Ruf. Um Kosten zu kontrollieren, verlagert Bertrandt Teile seiner Arbeit in "Global Delivery Standorte", bleibt aber Innovationsführer in der Entwicklung. Trotz temporärer Verluste zahlt Bertrandt eine reduzierte Dividende und sendet damit ein positives Signal an den Kapitalmarkt. Die Mitarbeiterzahl im Ausland steigt, während in Deutschland Anpassungen notwendig sind. Bertrandt investiert in neue Technologien und virtuelle Entwicklungsmodelle, um Kundenbedürfnisse zu bedienen und sich langfristig als Branchenführer zu positionieren. "Das 50. Jubiläumsjahr war das anspruchsvollste unserer Geschichte", so Ruf, doch Bertrandt blickt optimistisch auf die Zukunft und erwartet schon 2025 schwarze Zahlen und 2025/26 eine deutliche EBIT-Marge.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
523280 | BERTRANDT AG | DE0005232805 |