Expertenmeinung
Felix Herrmann, Chefvolkswirt und Portfolio-Manager bei Aramea Asset Management, analysiert das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Er bemängelt, dass es eher unterhaltsam war als inhaltlich interessant. "Die wirtschaftspolitischen Themen kamen zu kurz." Herrmann betont, dass die wirtschaftliche Lage in den USA und die Zusammensetzung des Kongresses entscheidend für die Marktreaktionen sind. "Investoren bevorzugen einen geteilten Kongress, da er extreme politische Maßnahmen verhindern kann." Herrmann erwartet in der kommenden Woche eine moderate Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte. Gleichzeitig betrachtet er die deutsche Automobilindustrie kritisch. Technische Probleme, Absatzrückgänge und der Wandel zur Elektromobilität setzen der Branche stark zu. Herrmann warnt vor Werksschließungen und plädiert dafür, lieber einen Großteil der Arbeitsplätze zu retten, als das gesamte Industriesegment zu gefährden. Fazit: Der US-Wahlkampf und die Herausforderungen der deutschen Autoindustrie prägen die wirtschaftliche Zukunft beider Länder.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
519000 | BAYERISCHE MOTOREN WERKE BMW | DE0005190003 | |
VM1FFL | Multi Aktienanleihe BMW, MERCEDES-BENZ, VOLKSWAGEN | DE000VM1FFL1 |