Expertenmeinung
"Es wäre kitschig, würde aber wichtige Impulse setzten, wenn Frankreich am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, das Finale der Euro 2024 in Berlin gewinnt", sagt Kornelius Purps, Kapitalmarktstratege bei antea. Vorausgegangen dieser „Conclusio“ ist eine Diskussion über den Ausgang der Europawahl und den Konsequenzen, die Frankreichs Präsident Macron mit den schnellen Neuwahlen gezogen hat. Sorgenvoll blickt der Markt auch auf die überbordende Verschuldung in Frankreich. "Überschuldung oder griechische Verhältnisse sehe ich noch nicht. Aber der Markt scheint zu befürchten, dass Frankreich mit einem abrupten Rechtsruck in eine Schuldenkrise geraten könnte." Auch die Gefahr eines Handelskrieges mit China im Zuge der Strafzölle für Elektroautos wird diskutiert. "Die Entwicklung ist sehr unglücklich und könnte am Ende der deutschen Automobilindustrie mehr schaden als nützen."