Themenhighlight
Konnichiwa, Rüdiger Born San! Der institutionelle Händler lebt überwiegend in Tokio und ist ein Experte für die japanische Wirtschaft. "Der japanische Markt ist sehr liquide und gut geregelt. Eine echte Alternative", so Born auf der Stuttgart Invest. 30 Jahre lang schwächelte der Nikkei, nun erfährt er eine Art Auferstehung. "Japan ist über Jahrzehnte nicht gewachsen. Mit der Zinsdifferenz hat Japan gegenüber den USA einen sehr interessanten Währungsmarkt - und zwar für den US-Dollar. Man geht US-Dollar long, und Yen short." Für den europäischen oder deutschen Anleger kommt die Teilnahme nicht unbedingt zu spät, da Powell die Zinsen noch nicht senkt. "Im Zweifelsfall gibt es sogar eine Erhöhung, dann wird es noch attraktiver." Doch Vorsicht: die Währungsdifferenz (Dollar/Euro) muss der Anleger vorher absichern.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A1RRF6 | Nikkei225 | JP9010C00002 |