Geld stinkt nicht, aber wie hört sich eigentlich Gold an? Die zweitälteste Investmentmünze, der Maple Leaf, klingt "knuffig", und doch auch irgendwie majestätisch: "Ein runder, satter Klang. Man würde die Münze im Konzert mit anderen sofort erkennen", sagt "Gold-Sommelier" Christian Rauch von Degussa. Der südafrikanische Rand, die bekannteste Anlagemünze, "lebt" und klingt etwas heller, obwohl sie im Alter etwas nachdunkelt. Volltönend und klassisch komponiert dagegen der "Wiener Philharmoniker", das größte Instrument im Goldorchester. Gold befindet sich derzeit auf einem Rekordhoch (von 2135 US-Dollar je Feinunze 31,1 Gramm). "Die Jahresendrallye hat den Sprung an den Kapitalmärkten noch nicht verloren." Auch die sinkende Inflation und die Hoffnung auf frühere Zinssenkungen wirken sich positiv aus.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
965515 | GOLD / US DOLLAR (XAU/USD) | XC0009655157 |