Expertenmeinung
Die Erste Group Bank hat einen durchaus starken Ausblick gegeben für den Leitindex der Wiener Börse, den ATX. Fritz Mostböck, Chefvolkswirt und Head of Group Research: "Der ATX hat 38 % zugelegt im Jahr 2021. Damit liegt er deutlich über den anderen großen Indizes, die gerade mal bis zu 25 % gut gemacht haben. Allerdings hat der value-lastige Index im Corona Jahr deutlich mehr verloren als die anderen Indizes. Langfristig hat der ATX sicher noch Aufholpotenzial." Das Potenzial kommt aus dem gesamten Wirtschaftsraum Zentral- und Osteuropas. Das ist der wesentliche Treiber des Wachstums. "Wir erwarten 4-5 %. Etwas weniger als im Vorjahr, aber ein ansehnliches Wachstum." Was bedeutet das für den ATX? "Unsere Prognose lautet noch einmal 10-15 % Zuwachs, wir erwarten 4.500 Punkte am Ende das Jahres 2022." Lesen Sie auch: Aktienempfehlungen Österreich mit einer neuen Analyse zu Andritz, OMV, Strabag, Immofinanz, S-immo, Vienna Insurance Group, Agrana, Immofinanz und SBO (Zahlen nächste Woche) - zu finden unter https://www.erstegroup.com/de/research/equity
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A0SNSF | ATX Total Return | AT0000A09FJ6 | |
A2NB37 | AGRANA BETEILIGUNGS-AG | AT000AGRANA3 | |
874341 | OMV AG | AT0000743059 | |
907391 | SCHOELLER-BLECKMANN AG | AT0000946652 | |
A0JML5 | OESTERR. POST AG | AT0000APOST4 | |
632305 | ANDRITZ AG | AT0000730007 | |
969191 | ATX Austrian Traded Index | AT0000999982 |