Vorstandsinterview
Der Konzerngewinn 2020 erreichte 883 Mio. Euro. Die Zahlen von Hannover Rück sind auch im Corona-Jahr gut ausgefallen. Die Basisdividende wird von 4 Euro auf 4,5 Euro erhöht. Die Hannover Rück verzichtet auf die Zahlung einer Sonderdividende "wegen der sich derzeit bietenden Markt-Opportunitäten." CFO Clemens Jungsthöfel: "Wir planen aber keine Übernahmen. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie besteht aus dem aktiven Abbau von Emittenten, die in Kohle-Förderung und Kohle-Energieerzeugung involviert sind. Zudem investieren wir in nachhaltige Investments wie Infrastruktur, wir wollen die CO2-Intensität unseres Portfolios reduzieren, in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen. Und wir werden die CO2-Last um 30 % im Portfolio bis 2025 senken. Für 2021 haben wir für Großschäden 1,1 Mrd. budgetiert, um auch unser Wachstum zu reflektieren." Für 2021 rechnet der Rückversicherer mit einem Nettokonzerngewinn von 1,15 Mrd. bis 1,25 Mrd. Euro.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
840221 | HANNOVER RUECK SE | DE0008402215 | |
TLX100 | TALANX AG | DE0005790430 |