Vorstandsinterview
Der Energieversorger RWE trotzt dem Coronavirus. Die Quartalszahlen zeigen eine deutliche Gewinnsteigerung. Das Geschäft der erneuerbaren Energien - insbesondere der Windenergie - scheint sich auszuzahlen. Das Windenergiegeschäft leistete den stärksten Beitrag zu dem gestiegenen Ebitda auf 1,3 Mrd. Euro (+19 % gegenüber dem Vorjahr). Damit ist das Unternehmen auf einem guten Weg zu dem Ziel der größte Ökostromlieferant Europas zu werden. Finanzvorstand Markus Krebber: "Wir haben unsere Prognose nach dem guten Auftakt im ersten Quartal voll umfänglich bestätigt. Das heißt, wir erwarten weiterhin ein bereinigtes Ebitda von 2,7 - 3 Mrd. Euro für das volle Jahr und ein bereinigtes Nettoergebnis von ca. 1 Mrd. Euro. Damit haben wir auch unser Dividendenziel für dieses Jahr von 85 Cent pro Aktie bestätigt." Die neue RWE besteht aus: Windenergie, Solar, Wasser, Biomasse und Gas sowie Energiehandel.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
703712 | RWE AG | DE0007037129 |