Expertenmeinung
Es gibt immer mehr Gemeinsamkeiten zwischen Fed und EZB. So kauft die EZB seit längerer Zeit Staatsanleihen, vor allem von südeuropäischen Ländern, obwohl sie das laut ihren Statuen eigentlich gar nicht darf, denn die EZB hat nicht den doppelten Auftrag Geldwertstabilität zu gewährleisten und die Wirtschaft zu stabilisieren. Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten der EZB auf den Euro?