Dr. Martin Hüfner: Führungslose Politik - Aktien brechen ein - Notenbanken handeln richtig
Veröffentlicht: 04.08.2011 um 17:45
Herr Dr. Martin Hüfner (Chief Economist) im Gespräch mit Peter Heinrich
Die Märkte sind derzeit sehr verunsichert: Die Aktienmärkte brechen nach der Einigung im amerikanischen Schuldenstreit ein. Zu starker Franken, die EZB „sorgt sich“, schlechter Auftritt von Berlusconi, dieses Gemisch lässt den DAX bis auf 6400 Punkte einbrechen. Ist das ein Signal zum Kaufen?
Schön, dass Sie sich für unsere Audiobeiträge interessieren! Für angemeldete Nutzer sind unsere Interviews unbegrenzt kostenlos abrufbar. Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine gültige E-Mail-Adresse und 2 Minuten Zeit.
Die Märkte sind derzeit sehr verunsichert: Die Aktienmärkte brechen nach der Einigung im amerikanischen Schuldenstreit ein. Zu starker Franken, die EZB „sorgt sich“, schlechter Auftritt von Berlusconi, dieses Gemisch lässt den DAX bis auf 6400 Punkte einbrechen. Ist das ein Signal zum Kaufen?